AUTOMOBILBRANCHE
In einer Welt, in der Mobilität, Leistung und Nachhaltigkeit miteinander Hand in Hand gehen, gestaltet die Materialwissenschaft die Zukunft. Alle, vom Hersteller bis zum Kunden, möchten Autos entwickeln bzw. besitzen, die Komfort und Umweltschutz vereinen.
Materialien auf BPA-Basis helfen, die Automobilbranche voranzubringen.
BPA ist der wichtigste Baustein bei der Produktion von Polycarbonat, einem Material, das wegen seiner Leistungsfähigkeit zunehmend in der Automobilbranche verwendet wird.
Häufig werden Scheinwerfer, Heckfenster, Stoßstangen oder Armaturenbretter aus Polycarbonat-Kunststoff gefertigt.


Energieeffizienz
Da die Automobilbranche ihre Emissionen reduzieren muss, kann Polycarbonat-Kunststoff dazu beitragen, die Emissionsziele zu erreichen.
Beispielsweise kann die Verwendung von Polycarbonat bei der Herstellung von Autoscheinwerfern und Panoramadachfenstern 14-22 kg CO2 Emissionen/kg im Laufe des Lebenszyklus eines Fahrzeugs im Vergleich zu anderen Materialien wie Glas oder Stahl einsparen. Darüber hinaus senkt die Verwendung des leichtgewichtigen Polycarbonats bei den Panoramadach-Anwendungen den Lastschwerpunkt und erhöht daher die Stabilität des Fahrzeugs.
Die außergewöhnliche Lichtdurchlässigkeit des Polycarbonats ermöglicht seinen Einsatz in Gebäude-Außenbeleuchtungen und LED-Beleuchtungskonzepten im Innenraum ebenso wie die Nutzung bei LED Fahrzeugscheinwerfern. Diese ausgezeichneten Eigenschaften tragen dazu bei, Energie und CO2 -Emissionen einzusparen.
Innovationspotential
Die Leistungsfähigkeit von Polycarbonat wird konstant verbessert.
Für den Verarbeiter weist Polycarbonat folgende Vorteile auf: sein langer Lebenszyklus, die einfache Handhabung, die attraktiven Möglichkeiten im Design und die zuverlässige Leistung des fertigen Produkts.
Aufgrund technischer und wissenschaftlicher Innovation werden neue Anwendungen und Produkteigenschaften angeboten, die es der Automobilbranche ermöglichen, die Anforderungen des Kunden zu erfüllen.
